Fashion
Die Welt der Fashion hat es an sich, sich schnell zu wandeln und in jeder Saison neue Trends hervorzubringen, die dann das gesellschaftliche Bild dominieren. Da wir natürlich nicht alle bei den Laufsteg-Shows der Designer zu sehen sind und ohnehin lieber die günstige Mode kaufen, die sich nach den Vorstellungen der großen Designer richtet, sind wir allerdings auf die Arbeit von Models angewiesen, die die aktuellen Kollektionen vorführen und dem Kunden bereits vor dem Kauf zeigen, wie er aussehen könnte.
Models sind tragende Persönlichkeiten in der Welt der Fashion. Jeder Modedesigner und jedes Modegeschäft braucht sie, um Produktfotos zu schießen, die gut ankommen und den Käufern ein Bild davon vermitteln, wie die Kleidung am Menschen aussieht. Eine Schaufensterpuppe kann man natürlich auch verwenden, doch dadurch gewinnt man noch keinen Eindruck davon, wie die Stücke der Kollektion nun am lebendigen Wesen aussehen.
Außerdem erwecken Fotos und Darstellungen mit echten Models Sehnsüchte und zeigen uns, wie wir auch gerne aussehen würden – sie geben uns einen realistischen Überblick darüber, wie die Kleidungsstücke uns in Szene setzen könnten, wie sie getragen und kombiniert werden können und was sie aus einem echten Menschen machen. Aus der Modewelt sind sie deshalb schon seit langer Zeit nicht mehr wegzudenken – ohne sie wäre diese ziemlich flach.
Die Welt der Fashion hat es an sich, sich schnell zu wandeln und in jeder Saison neue Trends hervorzubringen, die dann das gesellschaftliche Bild dominieren. Da wir natürlich nicht alle bei den Laufsteg-Shows der Designer zu sehen sind und ohnehin lieber die günstige Mode kaufen, die sich nach den Vorstellungen der großen Designer richtet, sind wir allerdings auf die Arbeit von Models angewiesen, die die aktuellen Kollektionen vorführen und dem Kunden bereits vor dem Kauf zeigen, wie er aussehen könnte.
Models sind tragende Persönlichkeiten in der Welt der Fashion. Jeder Modedesigner und jedes Modegeschäft braucht sie, um Produktfotos zu schießen, die gut ankommen und den Käufern ein Bild davon vermitteln, wie die Kleidung am Menschen aussieht. Eine Schaufensterpuppe kann man natürlich auch verwenden, doch dadurch gewinnt man noch keinen Eindruck davon, wie die Stücke der Kollektion nun am lebendigen Wesen aussehen.
Außerdem erwecken Fotos und Darstellungen mit echten Models Sehnsüchte und zeigen uns, wie wir auch gerne aussehen würden – sie geben uns einen realistischen Überblick darüber, wie die Kleidungsstücke uns in Szene setzen könnten, wie sie getragen und kombiniert werden können und was sie aus einem echten Menschen machen. Aus der Modewelt sind sie deshalb schon seit langer Zeit nicht mehr wegzudenken – ohne sie wäre diese ziemlich flach.
Damenmode
Damenmode ist sehr vielfältig und wird fast in jeder neuen Saison komplett neu interpretiert. Was auf den Laufstegen präsentiert wird, wird von anderen Designern zur Vorlage genommen, die die Ideen der großen Meister umsetzen und alltagstauglich machen. Daraus entsteht die Damenmode, der man auch im Alltag begegnen kann und die der Frau die Möglichkeit gibt, sich auszudrücken und ihre individuelle Persönlichkeit nach außen zu tragen. Während Männer bei ihrer Mode vor allem zwischen Arbeits- und Freizeitkleidung differenzieren, ist das bei der Damenmode schon etwas komplizierter. Es gibt beispielsweise Outfits, die zu verschiedenen Situationen der Arbeitswelt passen oder für verschiedene Arten einer festlichen Veranstaltung geeignet sind. Die Damenwelt hat allerdings immer den Durchblick und weiß genau, welches Outfit gerade angemessen ist und wie sie sich gekonnt in Szene setzen kann, um genau richtig bei den anderen Anwesenden anzukommen.